Waschanleitung & Pflege


VOR GEBRAUCH

Damit die Stoffwindeln und Einlagen ihre volle Saugfähigkeit erreichen,

sollten diese vor dem Erstgebrauch mehrfach gewaschen werden.

Hierbei reicht eine Waschtemperatur von 30°C aus.

Die Windeln und Einlagen brauchen in der Regel acht Waschgänge, bis sie ihre volle Saugfähigkeit erzielen.

Die Windel ist schmutzig

Das große Geschäft ist erledigt. Hast Du eine Vlieseinlage in die Windel gelegt, kannst Du das „große Geschäft“ in der Toilette und das Vlies über den Hausmüll entsorgen.

Bei Milchstuhl kann die Windel einfach in der Waschmaschine mitgewaschen werden.

Wenn Du die Windel kurz unter kaltem Wasser ausspülst, verhinderst Du die Bildung von Flecken.

Bitte nicht bleichen!


ZWISCHENLAGERUNG BENUTZTER WINDELN

Benutzte Windeln direkt mit Wasser auswaschen und trocknen lassen,

damit sie bis zur nächsten Wäsche nicht schimmeln. Diese  können im Windeleimer oder unseren Windelbeuteln gelagert werden.


WÄSCHE

Beim Waschen der Windeln achte bitte darauf, dass die Waschmaschine nicht zu voll ist, damit die Windel ausreichend „Bewegungsfreiheit“ hat und somit ein gutes Reinigungsergebnis erzielt werden kann.

Zum Schutz der Fasern bitte keine Weichspüler und Bleichmittel sowie Seife und Essig benutzen.

Die Stoffwindeln freuen sich über eine Wäsche bei 60 Grad, die Einlagen kannst Du je nach Verschmutzung bei max. 60 Grad waschen.

Unsere Empfehlung: Wasche die ausgewaschene und getrocknete, aber schmutzige Windel spätestens nach 3 Tagen. So haben Keime und Bakterien kaum eine Chance.

Beim Waschen der Windeln ist darauf zu achten, die Waschmaschine nicht zu voll zu packen, damit die Windeln in der Maschine genug "Bewegungsfreiheit" haben.

Es sollte ein konventionelles Vollwaschmittel Sensitiv als Pulver benutzt werden. Dieses verhindert auch, dass die Stoffwindel unangenehm riecht.


TROCKNEN

Im Trockner sollten die Windeln schonend bei niedriger Wärme getrocknet werden.

Das Trocknen auf der Leine verlängert die Lebensdauer der Windel und Einlagen.


WUNDSALBEN

Benutze keine Wundsalbe direkt an der Windel, lege immer einen Einwegvlies zwischen Windel und Salbe.

Wundsalben verstopfen den Stoff und die Feuchtigkeit kann nicht mehr aufgesogen werden.


EMPFOHLENE WASCHMITTELL

Domol Ökö Flüssigwaschmittel (erhältlich bei Rossmann)

Sodasan

Ecover Flüssigwaschmittel

Ulrich Natürlich

Splendid (Spar)